Kitarino – Zenzl-Mühsam-Straße
München-Neuperlach
Im Alexisquartier in München-Neuperlach eröffnet Kitarino Anfang 2024 eine sechsgruppige Kita. Die Kindertagesstätte ist Teil des neu entstandenen Wohnquartiers „Wohnen an der Allee“. Integriert in ein Wohngebäude bietet die Kita mit ihren modernen, lichtdurchfluteten Räumen viel Platz für über 110 Kinder.
Die Eröffnung ist für den 1. Februar 2024 geplant.
Wichtiger Hinweis: Um die Kinderbetreuung in dieser Kita in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an das Referat für Bildung Sport Elternberatungsstelle, Landsbergerstraße 30, Telefon 089/233-96771
Auf einen Blick
Kitarino – Zenzl-Mühsam-Straße
Zenzl-Mühsam-Straße 23
81735 München
Gruppen
6
Alter der betreuten Kinder
6 Monate bis 6 Jahre (Schuleintritt)
Öffnungszeiten
Mo - Do: 7:00 - 17:00, Fr: 7:00 - 15:30 Uhr
Größe der Kita
ca. 1.200 m² (Innenfläche)
ca. 1.000 m² (Außenfläche)
Unsere Kitas werden durch die Stadt München gefördert. Eine Übersicht über die anfallenden Betreuungsgebühren findet Ihr hier.
Unsere Kitarino – Zenzl-Mühsam-Straße
Spielen und Toben auf 2.200 m²
Mit dem Alexisquartier entsteht in München-Neuperlach ein neues, modernes Wohnquartier mit Eigentumswohnungen, Reihenhäusern und einer eigenen Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten und der Kitarino – Zenzl-Mühsam-Straße für die Kinderbetreuung in direkter Nachbarschaft. Integriert in eines der Wohnhäuser bietet die Kitarino – Zenzl-Mühsam-Straße Platz für sechs Kita-Gruppen (drei Krippen- und drei Kindergartengruppen) und schafft damit Betreuungsplätze für über 110 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren (Schuleintritt).
Die modernen, lichtdurchfluteten Räume der Kita laden zum Spielen und Toben ein. Ein Schwerpunkt der Kita liegt im Bereich Bewegung. So ist der Bewegungsraum besonders großzügig gestaltet und für kreative Spielmöglichkeiten sehr gut ausgestattet. Das Außengelände bietet dank seiner rund 1.000 m² Größe und einer eigenen Bobbycar-Rennstrecke viel Platz für Bewegung an der frischen Luft.
Die Eröffnung ist für den 1. Februar 2024 geplant.
Kitarino für Kinder
Spielerisch die Welt entdecken
Bei Kitarino dürfen Kinder Kinder sein – lachend, aber auch wütend, ruhig spielend, aber auch tobend. Unser Ziel: jedem Kind den Raum zu geben, zu einer starken Persönlichkeit heranzuwachsen, die sich selbst wertschätzt und behaupten kann.
Behutsame Eingewöhnung
Der Kita-Start ist eine große Veränderung für Dein Kind und Dich. Damit alle Beteiligten gestärkt daraus hervorgehen, können sich Kinder, Eltern und Bezugspädagog:innen bei uns langsam kennenlernen. Da jedes Kind anders ist, läuft die Eingewöhnung ganz individuell ab und ist erst dann zu Ende, wenn alle dazu bereit sind.
Jedes Kind ist einzigartig
Bei Kitarino werden alle Kinder angenommen, wie sie sind. Wir begleiten jedes Kind in seinem Tempo und entsprechend seiner Vorlieben, Interessen und Talente – fernab von starren Lehrplänen.
Selbstständigkeit
Kinder möchten sich selbst groß fühlen und die Möglichkeit haben, Dinge eigenständig zu tun und mitzuentscheiden. Bei Kitarino ist es uns wichtig, den Kindern etwas zuzutrauen: selbstständig die Schuhe anziehen, den Tisch decken und mit richtigem Geschirr und Besteck essen – mit der Unterstützung, die jedes Kind gerade benötigt.
Springen, toben, Spaß haben
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, dem sie unbedingt nachgehen können sollten! Daher stehen in jeder unserer Kitas große Gruppenräume, ein Bewegungsraum und ein großer Außenbereich mit hochwertigen Spielgeräten zur Verfügung, sodass jedes Kind genügend unverstellten Platz zum Rennen, Klettern und Purzelbaumschlagen findet.
Räume, die zum Spielen einladen
Wir bei Kitarino betrachten jeden Raum aus den Augen der Kinder: Spielgeräte und Einrichtung auf Augen- und Greifhöhe fördern die Selbstständigkeit, eine durchdachte Anordnung regt zum freien Spielen und Entdecken an, gemütliche Ecken und Ruheräume bieten jederzeit die Möglichkeit, sich zurückzuziehen.
Das Leitungsteam in der Kitarino - Frillendorfer Straße
Kita-Leitung - Frillendorfer Straße
Benjamin Schmitt
„In der heutigen Gesellschaft, die immer mehr von Leistungsdruck geprägt ist, der schon in der Grundschule startet, erfüllt die Kita gleich zwei wichtige Aufgaben: Sie ist Bildungsstätte und bereitet die Kinder auf den Schritt in die Schule vor. Gleichzeitig ist sie ein zweites Zuhause und damit ein sicherer Hafen, in dem sich Kinder wohl und geborgen fühlen sollen. Dazu leisten wir als Kindertagesstätte einen wichtigen Beitrag für die Zukunft.”
Kita-Leitung - Frillendorfer Straße
Benjamin Schmitt
„In der heutigen Gesellschaft, die immer mehr von Leistungsdruck geprägt ist, der schon in der Grundschule startet, erfüllt die Kita gleich zwei wichtige Aufgaben: Sie ist Bildungsstätte und bereitet die Kinder auf den Schritt in die Schule vor. Gleichzeitig ist sie ein zweites Zuhause und damit ein sicherer Hafen, in dem sich Kinder wohl und geborgen fühlen sollen. Dazu leisten wir als Kindertagesstätte einen wichtigen Beitrag für die Zukunft.”
stellv. Kita-Leitung - Frillendorfer Straße
Alexander Peglow
„Bereits während eines Praktikums in der Kita habe ich gemerkt: Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten und sie in ihrer Entwicklung bis hin zum Schuleintritt begleiten. Und gleichzeitig war es mir immer wichtig, auch organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Das liegt mir sehr. Bei Kitarino habe ich in meiner Funktion als stellvertretende Kita-Leitung genau diese Kombination für mich gefunden – und das in einer tollen neuen Kita und mit einem engagierten Team, das zusammenhält.“
stellv. Kita-Leitung - Frillendorfer Straße
Alexander Peglow
„Bereits während eines Praktikums in der Kita habe ich gemerkt: Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten und sie in ihrer Entwicklung bis hin zum Schuleintritt begleiten. Und gleichzeitig war es mir immer wichtig, auch organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Das liegt mir sehr. Bei Kitarino habe ich in meiner Funktion als stellvertretende Kita-Leitung genau diese Kombination für mich gefunden – und das in einer tollen neuen Kita und mit einem engagierten Team, das zusammenhält.“
Kontaktdaten
Dein direkter Draht zur Kitarino – Zenzl-Mühsam-Straße
Zenzl-Mühsam-Straße 23, 81735 München
Julian Akdemir
Geschäftsleitung Bayern
Tel.: +49 (0)151 232 65 161
E-Mail: zenzlmuehsamstrasse@kitarino.net
Von der Kitarino - Zenzl-Mühsam-Straße überzeugt?
Hier Kita-Platz anfragen oder vormerken.