#Kindheits-Präger bei Kitarino: So viel mehr als nur Erzieher:innen
Kinder sind unsere Zukunft und prägen die Gesellschaft von morgen maßgeblich mit. Umso wichtiger ist es, sie bereits in der Kita bestmöglich zu begleiten und in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Dafür braucht es weit mehr als nur Erzieher:innen, es braucht #Kindheits-Präger, die mit Leidenschaft und Herzblut ihrer Arbeit in der Kinderbetreuung nachgehen. Denn in […]
Unsere pädagogischen Standards im Kita-Alltag: Leitlinien als Fundament für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit
In einer Zeit, in der Kinder auf eine zunehmend komplexe Welt vorbereitet werden müssen, spielt die pädagogische Arbeit in der Kita eine entscheidende Rolle. Um diese Arbeit zu professionalisieren, haben wir bei Kitarino pädagogische Standards eingeführt. Diese fungieren nicht nur als Leitlinien, sondern auch als starke Rüstung, um Kinder auf ihrem Weg zu einer starken Persönlichkeit zu begleiten. Von der Schaffung einer geborgenen Umgebung bis zur effektiven Kommunikation mit Eltern – unsere Standards setzen nicht nur den Rahmen, sondern definieren auch die Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
Die Bedeutung von Azubis in der Kita: Unser eigener Nachwuchs bei Kitarino
In unseren Kitas begleiten wir nicht nur Kinder auf dem Weg zu einer starken Persönlichkeit, auch unsere Mitarbeiter:innen, ihre individuelle Entwicklung und Entfaltung liegen uns sehr am Herzen. Aus diesem Grund legen wir einen besonderen Fokus auf die Ausbildung junger Menschen in der Kinderbetreuung.
Der Situationsansatz bei Kitarino: Kinderzentrierte Pädagogik für eine starke Persönlichkeit
In einer Welt, die von Veränderungen und Vielfalt geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, Kindern die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Bei Kitarino ist es unser Credo: Jedes Kind verdient eine schöne Kindheit. Und um das zu erreichen, setzen wir auf einen pädagogischen Ansatz, der die Einzigartigkeit jedes Kindes in den Mittelpunkt stellt: den Situationsansatz. Der Situationsansatz ist ein bewährter pädagogischer Ansatz, der bei Kitarino eine zentrale Rolle spielt. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass Kinder individuelle Bedürfnisse, Stärken und Interessen haben. Bei Kitarino betrachten wir jedes Kind als einzigartig und wertvoll. Wir glauben, dass jedes Kind von Natur aus kostbar ist und dass es wichtig ist, diese Einzigartigkeit anzuerkennen und zu fördern. Ein grundlegendes Prinzip des Situationsansatzes ist es, Kinder aktiv in ihre Bildung einzubeziehen. Wir sehen die Kinder nicht als passive Empfänger von Informationen, sondern als aktive Gestalter ihres eigenen Lernens. Bei Kitarino ermutigen wir Kinder dazu, ihre Interessen und Ideen auszudrücken und in Projekten umzusetzen. Diese Projekte basieren auf den aktuellen Anlässen, Themen und Gefühlen der Kinder und ermöglichen eine breite Teilhabe über Gruppengrenzen hinweg.