Arbeiten bei Kitarino: Die eigene Berufung in der Kinderbetreuung entfalten

In einer Gesellschaft, die geprägt ist von ständigem Wandel und einer immer größer werdenden Vielfalt, ist es von höchster Bedeutung, die kommende Generation auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Kinder brauchen nicht nur Wurzeln, um festen Stand im Leben zu finden, sondern auch Flügel, um mutig ihre eigenen Wege zu gehen. Genau hier setzt Kitarino an: Wir begleiten Kinder auf ihrem Weg zu starken Persönlichkeiten.

Einblick in die Eingewöhnung bei Kitarino: Interview mit Julian Akdemir, Geschäftsleiter Bayern

Wie erfolgt die Eingewöhnung grundsätzlich bei Kitarino? Die Eingewöhnung ist ein zentraler Schritt für uns, um den Übergang des Kindes von der familiären Umgebung in unsere Kita so sanft wie möglich zu gestalten. Unser Eingewöhnungsmodell orientiert sich an bewährten Konzepten wie dem Berliner Modell, wird aber individuell an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst. Es gibt eine klare Struktur und einen Ablaufplan für die Eingewöhnungstage, wobei der Fokus darauf liegt, das Kind schrittweise an die neue Umgebung und die pädagogischen Fachkräfte heranzuführen.